Informationen für BID-Betroffene, Angehörige, Ärzte und Therapeuten
 
Home
 
Infos für Betroffene
 
Infos für Angehörige
 
Infos für Ärzte und Therapeuten
 
Zum Forum
 
Studien
 
BID in den Medien
 
Kontakt
 
Impressum
 
Disclaimer
 
 
    
Zur Forschung

BID („Body Integrity Dysphoria“) ist eine Veränderung des Körperschemas, bei der Menschen Teile des eigenen Körpers als überflüssig empfinden, die ersten Studien beschäftigten sich zunächst nur mit dem Wunsch nach Amputation; erst später kamen weitere Arten der Behinderung hinzu, insbesondere das Bedürfnis nach Lähmung. Die in diesen ersten Studien untersuchten Personen hatten ein intensives Gefühl dass ihr Körper erst komplett ist oder schön aussieht, wenn das entsprechende Gliedmaß amputiert wurde. Nur hierdurch glauben sie, den äußeren Körper in Einklang mit der inneren Identität bringen zu können. Bei dem überwiegenden Teil bezieht sich der Amputationswunsch auf einen Arm oder ein Bein, weniger häufig auf mehrere Gliedmaßen gleichzeitig. Da Ärzte (außer bei Transidentität) bislang kaum eine ethisch vertretbare Möglichkeit hatten, ein intaktes Körperteil chirurgisch zu entfernen, führten die Betroffenen nicht selten Verstümmelungen selbst durch, um das Körperteil los zu werden. Im Jahr 2000 machte der schottische Arzt Dr. Robert Smith zwei Beinamputationen bei Patienten mit BID. Nach einem Bericht des Fernsehsenders BBC verbot das schottische Parlament weitere Amputationen.

Diese Störung wurde früher als Apotemnophilie (= „Liebe zum Abschneiden“) bezeichnet, später gab man der Bezeichnung BIID (Body Integrity Identity Disorder) den Vorrang, die weiter gefasst ist, neuerdings auch „Xenomelia“ (von „xeno“ = fremd und „melia“ = das Glied) oder Body Incongruence Disorder. Einige Betroffene bezeichnen sich selbst als „Wannabe“ (von engl. want to be: etwas sein wollen). Seit 2019 (und nun hoffentlich endgültig) gibt es von der Kommission der „International Classicifation of Diseases“ den neuen Namen „Body Integrity Dysphoria“ (BID). Parallel hierzu wurde BID auch in das im anglo-amerikanischen Bereich benutzte DSM aufgenommen (Diagnostic and statistical manual of mental disorders).

Sehr häufig wird von den BID-Betroffenen im Vorfeld versucht, durch Gebrauch von Krücken (bei abgebundenem Bein), Prothese oder Rollstuhl ein Gefühl der erwünschten körperlichen Beeinträchtigung zu erzeugen (sog. „pretending“). Bei einem Teil der Betroffenen ist auch eine sexuelle Komponente vorhanden, sie finden Amputationsstümpfe erotisch, hier gibt es Überlappungen zur Mancophilie (siehe hierzu das Buch von Ilse Martin: Mancophilie – Zur Vollkommenheit fehlt nur ein Mangel), auch als „Amelotatismus“ bezeichnet.

Die Ursachen sind bislang völlig unbekannt. Eine gewisse Verbreitung hat die Theorie eines Ansatzes gefunden, wonach schon zu einem frühen Zeitpunkt der kindlichen Entwicklung eine Störung des Körperschemas entsteht. Hierfür spricht, dass sich anamnestisch manchmal eine Erkrankung des Körperteils in einer frühen Entwicklungsperiode nachweisen lässt.

Apotemnophilie wurde zunächst weitgehend als psychotisch oder als Form von Fetischismus eingestuft. Das Ergebnis einer sehr breiten Studie, die der amerikanische Psychoiater Prof. Michael First (2004) an 52 Betroffenen, überwiegend als Telefon-Interviews durchgeführt, widersprach dieser Annahme. Bei den meisten der von First befragten Personen wurden keine Hinweise auf psychische Störungen gefunden. Die Symptomatik tritt schon sehr früh ein, übereinstimmend berichten die meisten Arbeiten, dass die Patienten schon als Kinder Menschen mit Amputationen bewundert hatten und amputiert sein wollen. Dies unterscheidet sie von Psychotikern, bei denen eine Selbstamputation z.B. einer Hand oder des Penis akut im schizophrenen Schub erfolgt.
BID-Betroffene leiden dagegen oft über Jahrzehnte unter ihrem Wunsch; sie wissen, dass dieser nicht "normal" ist, und sie versuchen ihn zu verdrängen. Dennoch tritt das Verlangen nach einer Amputation ständig oder phasenhaft immer wieder stark auf. Wahn wurde von Michael First und anderen Autoren verneint, da die Betroffenen Einsicht in das Unnormale ihres Wunsches haben und oft von sich aus alles Mögliche unternehmen, um diesen Wunsch nicht in die Realität umzusetzen. In der wissenschaftlichen Literatur werden mitunter Zusammenhänge zu fetischistischen Pathologien gefunden, bei denen der Anblick amputierter Gliedmaßen sexuell stimulierend wirkt. Allerdings ist dies bei weitem nicht bei allen Betroffenen der Fall. Mitunter werden sexuelle Begleitphantasien berichtet, aber angemerkt, diese seien sekundär.
Prof. First stufte die Symptomatik daher als Identitätsstörung ein und bemühte sich über mehr als 15 Jahre darum, BID in das DSM aufnehmen zu lassen, was dann 2019 gelang, nachdem es international zunehmend mehr wissenschaftliche Studien gab.

Die Symptomatik erinnert entfernt an Asomatognosie (= fehlendes Bewusstsein für den Körper oder Körperteile), eine neurologische Störung wie sie z. B. bei Neglect-Patienten (sog. halbseitige Vernachlässigung) vorkommt. Dieses Symptom kann nach Bein- oder Hirnverletzungen auch temporär auftreten und dann spontan wieder verschwinden. Allerdings liegt bei den BID-Betroffenen nach heutiger Kenntnis keine schwerwiegende neurologische Schädigung vor; darüber hinaus können sie das in Frage kommende Körperteil komplikationslos fühlen und bewegen. Studien des Amerikaners McGeoch wiesen aber diffizile Störungen im Lobus parietalis (Scheitellappen) des Gehirns nach.


Abb.: Gehirn, das grau markierte Areal ist der sensorische Cortex im Scheitel-
lappen (Lobus parietalis), mit dem man den eigenen Körper fühlen kann.

Nahe liegt auch das Vorhandensein einer körperdysmorphen Störung, hierbei handelt es sich um Patienten, die ein spezielles Körperteil an sich selbst als unästhetisch empfinden (was es objektiv gesehen oft aber gar nicht ist). Die Patienten steigern sich in den Gedanken hinein, jeder würde sie wegen dieses hässlichen Körperteils anstarren, sie fühlen sich verachtet und trauen sich oft kaum in die Öffentlichkeit. Wenn sie eine Operation erlangen können, fokussieren sie sich aber auf ein anderes Körperteil. War es zunächst die Nase, die sie als unschön empfanden, kommen ihnen nun ihre Ohren völlig verunstaltet vor. Wurden auch die Ohren operiert, sind sie sicher, dass ihr Kinn zu groß oder zu klein ist. Und so weiter. Auch hier entsprechen die BID-Betroffenen aber nicht dem Bild, sie empfinden das Körperteil nicht als hässlich, sondern als „unbeseelt“ und diejenigen, die eine Amputation erreichen konnten, sind künftig zufrieden und wüpnschen keinesfalls die Entfernung weiterer Körperteile oder andere Operationen. Die Betreffenden täuschen entweder Unfälle vor oder lassen die Operation in Drittweltländern durchführen; schon alleine aus versicherungsrechtlichen Gründen verschweigen sie ihr wahres Motiv in der Regel.

Theorien für die Entstehung von Körperidentifikationsstörungen besagen, dass im Gehirn das Areal für das entsprechende Körperteil nicht ausreichend entwickelt ist. Der Betroffene kann das entsprechende Gliedmaß zwar normal bewegen und fühlen, es ist aber mangelhaft in die hirnorganische Gesamtrepräsentation des eigenen Körpers eingebunden. Vergleichbar mit Neglect (s.o.) oder mit dem Alien-Limb-Syndrom (Körperteile bewegen sich ohne eigenen Willen, wie fremdgelenkt), neurologischen Störungen, bei denen die Patienten sich der Existenz eines Körperteils nicht bewusst sind und dieses als fremd bzw. nicht zu sich gehörig empfinden, ergibt sich dann bei BID ein vergleichbares Gefühl der Fremdheit eines Körperteils.

Hypothetisch angenommen werden könnte eine diffizile Störung im embryonalen oder fötalen Stadium der Entwicklung. Aus bislang unbekannten Gründen könnte ein Arm oder das Bein nicht ausreichend in das Körperschema integriert. Die Betroffenen fühlen sich dadurch später erst „komplett“, wenn sie dieses Teil verloren haben, d. h. wenn das Äußere dem inneren Selbstbild entspricht. Das somatosensorische Areal im Gyrus postcentralis, der Hirnteil im Schläfenlappen mit dem wir unseren Körper fühlen, kommt hierfür eher nicht in Frage, da die Betroffenen das entsprechende Körperteil in der Regel problemlos fühlen und bewegen können.

Die meisten der untersuchten Betroffenen können den gewünschten (noch nicht existenten) Amputationsstumpf erstaunlich exakt fühlen. Sie können häufig auf den Millimeter genau angeben, wo das entsprechende Gliedmaß abgetrennt werden soll und fühlen, wenn sie sich darauf konzentrieren, das Stumpfende sehr genau, obwohl dort eigentlich noch ihr intaktes Bein ist.

Brang et al. (2008) aus der Arbeitsgruppe um Ramachandran stellten die Theorie auf, dass BID von einer angeborenen Dysfunktion des rechten oberen Scheitellappens und dessen Verbindungen zur Insula (einem Teil tief im Inneren des Gehirns) ausgeht. Läsionen des superioren Lobus parietalis (oberer Teil des Schläfenlappens) führen bei Patienten mit Hirnschäden u.a. zu einer Verschlechterung des taktilen Erkennens von Objekten, zu Mängeln in der Erkennung der Position bzw. der Bewegung von Gliedmaßen im Raum, Probleme der Koordination von Sehen und Motorik und Schwierigkeiten Bewegungen anderer zu imitieren. Großflächige Läsionen in diesem Bereich verursachen bekanntlich eine halbseitige Vernachlässigung (Neglekt). Um ihre These zu verifizieren, untersuchten Brang und Mit-Autoren im Jahr 2008 den galvanischen Hautwiderstand ober- und unterhalb dieser gewünschten Amputationsstelle und stellten einen erhöhten Hautwiderstand in dem Teil fest, auf den sich der Amputationswunsch bezog. Sie schlossen auf eine mangelnde kortikale Repräsentation dieses Bereichs im Parietallappen.

Auch Ramachandran & McGeoch (2006) sehen den Parietallappen als wesentlichen Kandidaten zur Verursachung von BID. Diese Autoren weisen auf starke Ähnlichkeiten zur Somatoparaphrenie hin, einer seltenen Störung nach (meist) rechtsseitigem parietalen Schlaganfall, bei welcher der Patient seinen (meist) linken Arm oder auch eine ganze Körperhälfte als fremd empfindet. Nach Ansicht von Ramachandran und McGeoch führt die Dysfunktion zu Fehlern in der Berechnung, was in physischer Hinsicht zum eigenen Körper gehört.

Ein anderer neuroanatomischer Kandidat für die Entstehung von BID könnte die temporo-parietale Junktion sein. Blanke und Mitarbeiter beschrieben im Jahr 2004 eine 22-Jährige, die einen komplexen Anfall erlitt und das Gefühl bekam unter der Decke zu schweben. Arzy und seine Kollegen führten 2006 bei der Patientin eine Untersuchung durch, bei welcher der linkhemisphärische Übergang zwischen dem Temporal- und Parietallappen (temporoparietale Junction, TPJ) mit Elektroden stimuliert wurde. Hierbei berichtete die junge Frau, sie spüre eine Person hinter sich. Die Autoren der Studie glaubten, dass es sich um eine Projektion des eigenen Körpers nach außen handelte, da das Pendant stets dieselbe Position wie das Original einnahm. In der temporo-parietalen Junktion fließen sensorische Informationen des Körpers zusammen und es wird berechnet, wo im Raum wir uns befinden. 75% der neurologischen Patienten, die häufig von außerkörperlichen Erfahrungen heimgesucht werden, zeigen eine rechtsseitige Läsion im Bereich der temporo-parietalen Junktion (TPJ). Nach Ansicht von Blanke & Thud könnten Out-of-Body-Experiences, die insbesondere im Bereich der Todesnähe-Erfahrungen (Near-Death-Experiences) berichtet werden, mit einer mangelhaften Verrechnung von Informationen aus den Bereichen Sehen, Fühlen, Gleichgewicht und Tiefensensibilität zusammenhängen. Die Symptomatik äußert sich nicht nur in dem Gefühl, den Körper zu verlassen, sondern auch in seltsamen Veränderungen des Körperschemas, wie sie sonst eher von Drogen bekannt sind. So erzählen manche Betroffene sie hätten die Empfindung, ihr Arm oder ihr Bein sei endlos verlängert oder fühle sich viel zu kurz an. Blanke und Mitarbeiter berichteten im Jahr 2002 von einer Patientin, die mit geschlossenen Augen spürte wie ihr Oberkörper sich in Richtung Beine bewegte.

Schon 1941 und 1955 hatten der Neurochirurg Wilder Penfield und seine Mitarbeiter gezeigt, dass der Eindruck den eigenen Körper zu verlassen, durch elektrische Stimulation des Schläfenlappens des Gehirns (Lobus temporalis) hervorgerufen werden kann. Diese Phänomene konnten nur nach rechtsseitiger Stimulation nachgewiesen werden. Auch Blanke und seine Mitarbeiter fanden bei Untersuchung einer Epileptikerin, dass durch elektrische Stimulation des Gyrus angularis, einem Areal im hinteren Schläfenlappens des Gehirns, außerkörperliche Erfahrungen ausgelöst werden konnten. Bei 2-3 Milliampere fühlte die Patientin sich, als ob sie aus großer Höhe herabstürzte oder in das Kissen gezogen würde. Bei 3,5 Milliampere hatte sie die Empfindung sich außerhalb ihres Körpers zu befinden, konnte aber nur Beine und Unterleib sehen. Bei weiteren Versuchen spürte sie ein Gefühl der Leichtigkeit und des Fliegens knapp unter der Decke. Der Gyrus angularis liegt im Bereich der temporo-parietalen Junction. Blanke und Mitarbeiter zeigten 2005 unter anderem, dass dieses Areal auch beim gedanklichen Rotieren des Körpers eine Rolle spielt. Hierbei sollten normale Versuchspersonen sich in eine gezeigte Person hineinversetzen und entscheiden, ob diese einen Handschuh an der rechten oder linken Hand trugen. Schon bei einer so simplen Aufgabe können wir uns vorstellen, unseren Körper zu verlassen und kurzfristig in die Strichfigur hinein zu projizieren. Auch diesen Studien unterstützen also die Theorie, dass Veränderungen des Körperschemas möglicherweise letztlich auf Rechenfehler des Gehirns zurückgeführt werden können.

Trotz dieser Fülle an neurologisch-orientierten Theorien, gibt es Hinweise darauf, dass BID eher eine psychische Störung ist. Neurologische Störungen mit Defekten im Gehirn, die sich mit Hilfe bildgebender Verfahren nachweisen lassen zeigen BID-Betroffene bislang definitiv nicht; allerdings sind MRT und fMRI-Aufnahmen im Grunde auch zu grob; diffizile Schäden lassen sich oft nicht nachweisen. Im Gegenteil, die meisten BID-Betroffenen zeigen absolut gar keine neurologischen Defizite; viele sind Akademiker und meistern ihren Beruf, etliche treiben Sport, sie joggen z.B. oder fahren ausgiebig Fahrrad. Außerdem hält die gewünschte Amputationsstelle sich nicht an den Verlauf der sensorischen Innervation. Bei einer neuronalen, hirnorganischen Dysfunktion müsste sich eine verminderte Implementierung des jeweiligen Körperteils eher schräg um das entsprechende Körperteil wickeln. Der Amputationswunsch folgt jedoch nicht den komplexen anatomischen Gegebenheiten, sondern richtet sich eher naiv an dem aus, was man üblicherweise als typisches Bild einer Amputation vor Augen hat. Dies weist darauf hin, dass es sich nicht zwangsläufig einfach nur um eine neuronale Dysfunktion handeln kann.

Die Diplom-Physikerin Sabine Müller geht davon aus, dass BID eine neuropsychologische Störung sein könnte, zu deren Symptomen fehlende Krankheitseinsicht und eine durch inneren Zwang eingeschränkte Fähigkeit zu vernünftigen Entscheidungen gehören. Entsprechend fordert sie, dass eine kausale Therapie entwickelt werden muss, mit dem Ziel der Integration des als fremd empfundenen Körperteils in das Körperbild.

Für psychische Anteile spricht auch, dass es diverse psychiatrischer Störungen gibt, die dazu führen, dass man den eigenen Körper als fremd empfindet. Bei Depersonalisationsphänomenen fühlt ein Körperteil, etwa eine Hand sich plötzlich fremd an. Im Rahmen von dissoziativen Störungen könnten Körperteile aus dem Bewusstsein abgespalten werden. Dahinter steht nach Ansicht der Psychoanalytiker ein unlösbarer psychischer Konflikt, der durch das Konversionssyndrom gelöst werden kann. Bereits starker Schmerz kann zu Phantomgefühlen in Gliedmaßen führen. Es gibt Hinweise, dass eine Dissoziation vom eigenen Körper in Momenten großer Gefahr stattfinden und dazu führen kann, dass manche Menschen in tödlicher Bedrohung plötzlich das Gefühl haben, ihren Körper zu verlassen. Menschen mit Todesnähe-Erlebnissen zeigen häufiger dissoziative Störungen als andere. Überproportional viele Menschen, die von Near-Death-Experiences berichteten, hatten in der Kindheit schwere Traumata erlebt. Irwin äußerte im Jahr 2000 die Vermutung, dass diese es in hochgradigen Stress-Situationen gelernt hatten, in extrembelastenden Situationen ihr Bewusstsein vom somatischen Körper zu trennen. Sogar Oliver Sacks berichtet 1989 von einer Gegebenheit, in der sich nach einem Unfall mit schwerer Beinverletzung (aber ohne Hirnschädigung) sein Bein aus seinem Bewusstsein abspaltete. Auch unter Drogen oder in Tiefenentspannung (z.B. Autogenes Traing, Meditation) sind Veränderungen des Körperschemas keine Seltenheit.

Wenn die Theorie einer neuronalen Dysfunktion richtig wäre, müsste sich der Amputationswunsch lebenslang auf dasselbe Bein beziehen. Allerdings gibt es diverse Fälle, bei denen die Präferenz für das zu amputierende Bein von links nach rechts wechselte. Ein solcher Wechsel ist mit der Annahme einer frühkindlich erworbenen, dauerhaften Störung des Körperschemas nicht besonders gut vereinbar. Dies spricht eher für eine psychische Komponente, die darin Unterstützung findet, dass es für einen Teil der Betroffenen auch wichtig ist „behindert“ zu sein. In den BID-Foren findet man auch Personen, die querschnittgelähmt sein möchten, die Versteifung eines Beines wünschen, blind oder taub sein wollen. Zurzeit ist noch nicht klar, wo die Grenzen von BID genau zu legen sind, welche Symptome zu BID gehören und welche nicht.

BID, mitunter auch als „Transability“ bezeichnet kann in vieler Hinsicht mit Transidentität („Gender Identity Disorder“) verglichen werden. Transidente beziehen ihren Wunsch nach Geschlechtsumwandlung auch nicht nur auf die operative Veränderung von Penis oder Vagina, sondern der Betroffene hat insgesamt das Gefühl in dem Körper des falschen Geschlechts zu stecken. Ähnlich hiermit haben BID-Betroffene möglicherweise das Idealbild der Einbeinigkeit (oder Einarmigkeit) vor sich, ohne dass konkret und endgültig festgelegt sein muss, welche Extremität diesem Wunsch zum Opfer fallen soll. Ähnlich wie bei Transgender spielt die sexuell-erotische Komponente bei einigen BID-Betroffenen eine sehr große Rolle, bei anderen keine. Wie bei Transsexualität erwächst aus dieser Nicht-Übereinstimmung von psychischer und körperlicher Identität Leiden. Das ständige Gefühl, nicht man selbst zu sein und es auch nicht sein zu dürfen und insbesondere Angst vor Ablehnung, wenn der Wunsch bekannt wird, vermitteln Schuldgefühle. Etliche Betroffene sind depressiv, man weiß jedoch nicht, ob die Depression Ursache oder eine Folge des unerfüllten Amputationswunsches ist.

Die Frage nach der Plastizität ist bei BID-Betroffenen bisher nicht gestellt worden. Es gibt bislang keine systematische Studie, die sich bemüht hat herauszufinden, ob sich das Körperschema der Betroffenen in irgendeiner Form verändern lässt

Völlig ungeklärt ist bislang, ob und in welchem Ausmaß sich BID von Therapie oder Trainings beeindrucken lässt. Bisherige, eher unsystematische Studien oder Einzelfallberichte wie auch Berichte von Betroffenen deuten darauf hin dass psychotherapeutische Intervention wie auch antidepressive Medikation zu einer gewissen Erleichterung führen kann. Wenn es sich um ein neurologisches Defizit handelt, müsste es möglich sein, mit Hilfe eines gezielten Trainingsverfahrens eine Veränderung zu erzielen. Wenn es sich um eine psychopathologische Störung handelt, müsste es möglich sein, mit Hilfe einer psychotherapeutischen Intervention eine Reduzierung des Leidensdrucks zu erreichen.


Abb.: Modell des verursachenden Motivationsgefüges (aus: Kasten & Spithaler, 2009)

Im Frühjahr 2009 fand unter Leistung von Frau Prof. Dr. Aglaja Stirn in Frankfurt a.M. der erste internationale BID-Kongress statt. Ein zweiter internationaler BID-Kongress wurde im Frühjahr 2013 von Prof. Peter Brugger in Zürich organisiert.

Bislang gibt es keine Angaben darüber, wie häufig BID ist. Eine Recherche der Internet-Group im Jahr 2008 zeigte eine große Zahl von Mitgliedern zu diesem Thema: 1.723 (Yahoo fighting-it), 561 (need2be1), 591 (BIID and Admirers Circle of Friends), und 358 (the biid affair). Darunter sind aber sicherlich nicht nur Betroffene, sondern auch "Gaffer", "Karteileichen", Reporter und letztlich auch Wissenschaftler. Horn schätzte im Jahr 2003 die Anzahl auf 1 bis 3% der "klinischen Population", leider ohne zu definieren, was genau damit gemeint ist. Bayne & Levy (2005) wie auch Müller (2007) schätzten dass es "several thousand patients worldwide" gäbe. Im Verlauf des Jahres 2008 wurde im Rahmen einer medizinischen Doktorarbeit daher eine epidemiologische Untersuchung zur Prüfung der Häufigkeit von Störungen des Körperselbstbildes durchgeführt (Spithaler, Esterhazy & Kasten, 2009). Um festzustellen, wie häufig BID überhaupt vorkommt, wurde hierbei als eine von vielen Fragen nach Körperwahrnehmungsstörungen (z.B. Zoenästhesien, körperbezogene Halluzinationen, Alien-Hand-Syndrom usw.) auch nach einem Amputationswunsch gefragt oder dem Wunsch anders behindert zu sein. Es konnten die Fragebögen von 618 Personen ausgewertet werden. In der Stichprobe befand sich jedoch lediglich ein einziger Teilnehmer, der unter dem Phänomen BIID (Body Identity Integrity Disorder) leidet. Dieses Ergebnis erlaubt keine konkrete Aussage über die Häufigkeit; um exaktere Zahlen zu bekommen, müsste man vermutlich eine Stichprobe von mindestens 10.000 Personen befragen. Für diese Größenordnung fehlen die finanziellen Mittel.

Obwohl Fallbeschreibungen von Personen mit Amputationswunsch immer wieder durch die Presse gehen und erhebliches Medieninteresse erregen, scheint die Störung unter Fachleuten vergleichsweise wenig bekannt zu sein. Im Rahmen einer englisch-deutschen Kooperationsstudie wurden im Verlauf des Jahres 2009 mit Hilfe der typischen Fallbeschreibung eines BID-Betroffenen und eines kurzen Katalogs von Fragen 58 deutsche und, zwecks Vergleichs mit dem internationalen Bereich weitere 25 englische Therapeuten (Psychologen, Psychiater, Berater aus anderen Berufsgruppen) befragt. 41% der Befragten konnten eine korrekte Zuordnung (BIID oder Apotemnophilie) treffen; häufigste Fehldiagnose war Somatisierungsstörung (30%). 85% der befragten Fachleute gaben an, sie würden nichts unternehmen, um einen Patienten mit Amputationswunsch zum Selbstschutz in eine geschlossene psychiatrische Klinik zu bringen, aber 70% würden versuchen den Patienten zu überzeugen in eine stationäre psychosomatische Behandlung zu gehen. Die Frage, ob sie den Amputationswunsch des Patienten unterstützen würden, antwortete nur ein einziger Therapeut mit „ja“ (Neff & Kasten, 2010). Aktuell läuft hier, in Kooperation mit Frau Prof. Anna Sedda in Edinburgh (Schottland) eine Replikations-Studie.

Literatur:

  • Allard T, Clark SA, Jenkins WM,Merzenich MM (1991) Reorganization of somatosensory area 3b representations in adult owl monkeys after digital syndactyly. J Neurophysiol., 1991; 66:1048-1058
  • Alvarado CS. Out-of-Body Experiences. In The Varieties of Anomalous Experience: Examining the Scientific Evidence. Etzel Cardeña, Steven Jay Lynn, and Stanley Krippner (Eds.) Washington, DC: American Psychological Association, 2000: 183-218
  • Arzy S, Seeck M, Ortigue S, Spinelli L & Blanke O. Induction of an illusory shadow person. Nature. 2006; 443: 287
  • Bayne, T. & Levy, N. Amputees by choice: Body Integrity Identity Disorder and the ethics of amputation. Journal of Applied Psychology. 2005, 22(1): 75-85.
  • Beckford-Ball, J. The amputation of healthy limbs is not an option. British Journal of Nursing. 2000; 9(4): 188.
  • Blanke O & Thut G. Inducing out-of-body experiences. In Sergio Della Sala (Eds.): Tales about Mind and Brain, Chapter 26, 2006: 425-439
  • Blanke O, Landis T, Spinelli L & Seeck M. Out-of-bod experience and autoscopy of neurological origin. Brain. 2004; 127: 243-258.
  • Blanke O, Mohr C, Michel CM, Pascual-Leone A, Brugger P, Seeck M, Landis T & Thut G. Linking out-of-body experience and self processing to mental own-body imagery at the temporoparietal junction. The Journalof neuroscience. 2005; 25(3): 550-557
  • Blanke O, Ortigue S, Landis T & Seeck ;. Neuropsychology: Stimulating Illusory Own-Body Perceptions. Nature. 2002; 419(6904): 269-270.
  • Blanke O, Ortigue S, Landis T, Seeck M. Stimulating illusory own-body perceptions. Nature. 2002; 419:269-270.
  • Brang, D., McGeoch, P.D. & Ramachandran, V.S. Apotemnophilia: a neurological disorder. Neuroreport, 2008;19(13): 1305-1306
  • Bensler, J. & Paauw, D. Apotemnophilia masquerading as medical morbidity. Southern Medical Journal. 2003; 96: 674-676.
  • Beresford TP. The dynamics of aggression in an amputee. General Hospital Psychiatry. 1980; 3: 219-225.
  • Blanchard, R. Clinical observations and systematic studies of autogynephilia. Journal of Sex and Marital Therapy. 1999; 17: 235-251.
  • Braam, A.J., Visser, S., Cath, D.C. & Hoogendijk, W.J.G. Investigation oft he syndrome of Apotemnophilia and course of a cognitive-behavioral therapy. Psychopathology, 2006; 39: 32-37.
  • Brenner I. Upper-extremity self-amputation in a case of dissiciative identity disorder. Journal Clinical Psychiatry. 1999, 60(10): 705-706
  • Bridy, A. Confounding Extremities: Surgery at the Medico -ethical Limits of Self -Modification. The Journal of Law, Medicine & Ethics. 2004; 32(1): 148-158.
  • Bruno, R.I. Devotees, pretenders and wannabes: Two cases of factitious disability disorder. Journal of Sexuality and Disability. 1997; 15(4): 243-260.
  • Bünning S & Blanke O. The Out-of Body Experience: Precipitating Factors and Neural Correlates. In: Steven Laureys (Ed.) The Boundaries of Consciousness: Neurobiology and Neuropathology. New York: Elsevier Science, 2005: 331-350.
  • Cronholm T (1951) Phantom limbs in amputation. Acta Psychiatr Neurol Scand [Suppl] 72:1-310
  • Cuen, I. & Benkoil, D. Britain mulls surgery for healthy limbs: Surgical questions. ABCnews.com, February 4, 2000.
  • Derfner J. America’s hottest new disease: Self-amputation. Atlantic Monthly; Dec. 2000.
  • Dotinga, R. Out on a Limb, Salon.com (Aug. 29, 2000) available at http://dir.salon.com/health/feature/2000/08/29/amputation/index.html
  • Dyer, C. Surgeon amputated healthy legs. British Medical Journal. 2000; 320: 332.
  • Eckert, M.A., Hu, D., Eliez, S., Bellugi, U., Galaburda, A., Korenberg, J., Mills, D, & Reiss, A.L. Evidence for superior parietal impairment in Williams syndrome. Neurology. 2005; 64: 152-153
  • Elbert T, Flor H, Birbaumer N,Knecht S,Hampson, S, Larbig W,Taub E (1994) Extensive reorganization of the somatosensory cortex in adult humans after nervous system injury. Neuroreport 5:2593-2597
  • Elbert T,Pantev C,Wienbruch C, Rockstroh B, Taub E (1995) Increased cortical representation of fingers of the left hand in string players. Science 270:305-307
  • Elbert T, Sterr A, Flor H, Rockstroh B,Knecht S, Pantev C,Taub E (1997) Input-increase and input-decrease types of cortical reorganizationafter upper extremity amputation in humans. Exp Brain Res 117:161-164
  • Elliott, C. To be mad. The Atlantic Monthly. Dec. 2000, 73-84.
  • Everaerd W. A case of apotemnophilia: A handicap as sexual preference. American Journal of Psychiatry. 1983; 37(2): 285-293.
  • Favazza A. Bodies under siege – Self-mutilation and body modification in culture and psychiatry. Baltimore MD: John Hopkins University Press. 1996.
  • First, M.B. Desire for amputation of a limb: paraphilia, psychosis or a new type of identity disorder. Psychological medicine. 2004; 34: 1-10.
  • Flor H, Elbert T,Knecht S,Wienbruch C,Pantev C, Birbaumer N, Larbig W,Taub E (1995) Phantom limb pain as a perceptual correlate of massive cortical reorganization in upper extremity amputees. Nature 375:482-484
  • Florence SL,Garraghty PE,Wall JT,Kaas J (1994) Sensory afferent projetions and area 3b somatotopy following median nerve cut and repair in macaque monkeys. Cerebral Cortex 4:391-407
  • Florence SL, Jain N,Pospichal MW,Beck PD, Sly DL,Kaas JH (1996) Central reorganization of sensory pathways following peripheral nerve regeneration in fetal monkeys. Nature 381:69-71
  • Florence SL,Kaas JH (1995) Large-scale reorganization at multiple levels of the somatosensory pathway follows therapeutic amputation of the hand in monkeys. J Neurosci 15:8083-8095
  • Frank B, Lorenzoni E (1992) Phantomerleben und Phantomschmerz. Fortschr Neurol Psychiat 60:74-85.
  • Furth, G. & Smith, R. Apotemnophilia: Information, Questions, Answers, and Recommendations about self-demand Amputation. 1st Books Library: Bloomington,IN, 2000.
  • Gallagher, S. How the body shapes the mind/ Oxford University Press Inc., New York 2005
  • Garraghty PE,Kaas JH (1991) Functional reorganization in adult monkey thalamus after peripheral nerve injury. Neuroreport 2:747-750
  • Giummarra M. BID-Questionnaire. Melbourne: Monash-University; 2006.
  • Gregson, I. The Apotemnophile: An amputees perspective. Amputee -online.com. March 6., 2000
  • Griffith, E.R., Fleischmann, R.B., Hohmann, G.W. et al. Sexual dysfunctions associated with physical disabilities. Archives Physical and Medical Rehabilitation. 1975; 56: 8.
  • Hall, D., Lawwon, B. & Wilson, I. Commens halluzinations and self -amputation of the penis and hand during a first psychotic break. Journal of Clinical Psychiatry. 1981; 42: 322-324.
  • Halligan PW,Marshall JC (1995) Supernumerary phantom limb after right hemispheric stroke [letter; comment]. J Neurol Neurosurg Psychiatry 59:341-342
  • Hodzic, A., Kaas, A., Muckli, L., Stirn, A., & Singer, W. (2009). Distinct cortical networks for the detection and identification of human body. In: A. Stirn, A. Thiel, S. Oddo (Eds.): Body Integrity Identity Disorder: Psychological, Neurobiological, Ethical and Legal Aspects (pp. 211-224). Lengerich: Pabst.
  • Horn, F. A life for a limb. Social Work Today. 2003; 3: 16-19.
  • Iacoboni, M., Woods, R P, Brass, M., Bekkering, H., Mazziotta,J.C. & Rizzolatti, G. Cortical mechanisms of human imitation. Science. 1999; 286 (5449): 2526-8..
  • Jenkins WM,Merzenich MM,Ochs MT,Allard T, Guic-Robles E (1990) Functional reorganization of primary somatosensory cortex in adult owl monkeys after behaviorally controlled tactile stimulation. J Neurophysiol 63:82-104
  • Kasten E. BodyModification – Psychologische und medizinische Aspekte von Piercing, Tattoo, Selbstverletzung und anderen Körperveränderungen. München: Reinhardt-Verlag, 2006.
  • Kasten, E.: Body Integrity Identity Disorder – Ablehnung eines Körperteils oder ideeller Wunsch behindert zu sein? In: J. Rosendahl & B. Strauß (Hrsg.) Psychosoziale Aspekte körperlicher Krankheiten. Lengerich: Pabst, 2008, S. 224.
  • Kasten, E. Body Integrity Identity Disorder (BID): Befragung von Betroffenen und Erklärungsansätze. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie. 2009; 77: 16-24.
  • Kasten, E. Beinlos glücklich? Body Integrity Identity Disorder. Via medici. 2009, 1., 20-21.
  • Kasten, E. & Stirn, A. Wechselnder recht:links-Amputationswunsch bei Body Integrity Identity Disorder (BID). Zeitschrift für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie. 2009; 57: 55-61.
  • Kasten, E. & Spithaler, F. Body Integrity Identity Disorder: Personality Profiles and Investigation of Motives. In: A. Stirn, A. Thiel &. Oddo (Eds.) Body Integrity Identity Disorder. Pabst Science Pubishers, 2009; 20-40.
  • Knecht S, Henningsen H., Höhling C, Elbert T, Flor H, Pantev C, Taub E (1998) Plasticity of plasticity? Changes in the pattern of perceptual correlates or reorganization after amputation. Brain 121:717-724
  • Knecht S, Henningsen H, Elbert T, Flor H, Höhling C, Pantev C, Taub E (1996) Reorganization and perceptual changes after amputation. Brain 119:1213-1219
  • Knecht S, Sörös P, Gürtler S, Imai T, Ringelstein E, Henningsen H (1998) Phantom sensations following acute pain. Pain 77:209-213
  • Knecht, S. & Ringelstein, E.B. Neuronale Plastizität am Beispiel des somatosensorischen Systems. Nervenarzt. 1999; 70:889–898.
  • Kobayashi T, Osawa T & Kato S. Upper-extremity self-amputation in a case with schizophrenia. European Psychiatry. 2002; 17: 172-173.
  • Krafft -Ebing, R. Psychopathia Sexualis. Pioneer Publications, New York, 1953
  • Lawrence, A. A. (2006). Clinical and theoretical parallels between desire for limb amputation and gender identity disorder. Archives of Sexual Behavior, 35, 263-278.
  • London, L.S. & Caprio, F.S. Sexual Deviations. Linaere Press,Washington, 1950.
  • MacKenzie, R. & Cox, S. Transableism, disability and paternalism in public health ethics: taxonomies, identity disorders and persistent unexplained physical symptoms. International Journal of Law. 2007; 2(4): 363.375.
  • McGeoch, P.D., Bramg, D.J., & Ramachandran, V.S. (2009). A new right parietal lobe syndrome? In: A. Stirn, A. Thiel, S. Oddo (Eds.): Body Integrity Identity Disorder: Psychological, Neurobiological, Ethical and Legal Aspects (pp. 225-237). Lengerich: Pabst.
  • McGeoch, P. D., Brand, D. J., Song, T., Lee, R. R., Huang, M., & Ramachandran, V. S. (2009). Apotemnophilia: The Neurological Basis of „Psychological“ Disorder. Nature Precedings, 1-5.
  • Money J & Jobaris R & Furth G. Acrotomophilia: Two cases of self-demand amputation as a paraphilia. Journal Sexual Research. 1977; 13: 115-125.
  • Money J & Sirncoe KW. Acrotomophilia, sex and disability: New concepts and case report. Sexuality and Disability. 1986; 7(12): 43-50.
  • Money, J., Jobaris, R. & Furth, G. Apotemnophilia: two cases of self -demand amputation as paraphilia. Journal of Sex Research. 1977; 13: 115-125
  • Müller, S. Body Integrity Identity Disorder (BID) - Ist der Amputationswunsch eine autonome Entscheidung oder Ausdruck einer neuropsychologischen Störung? In: Groß, D., Müller, S., Steinmetz, J.(Eds.): Normal - anders - krank? Berlin: Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2007.
  • Müller, S. Dieses Bein will ich nicht. Gehirn & Geist. 2007; 7-8: 66-70.
  • Müller, S. Body Integrity Identity Disorder (BID) – Lassen sich Amputationen gesunder Gliedmaßen ethisch rechtfertigen? 2008; 20 (4), 287-299
  • Neff, Dorotheé & Kasten, Erich (2010) Body Integrity Identity Disorder (BID): What do health care professionals know? European Journal of Counselling Psychology (accepted, in press).
  • Nelson (2009) Living a life with BID. In: A. Stirn, A. Thiel, S. Oddo (Eds.): Body Integrity Identity Disorder: Psychological, Neurobiological, Ethical and Legal Aspects (pp. 82-87). Lengerich: Pabst.
  • Nitschmann, K. Chirurgie für die Seele? Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. 2007; 119: 547-592.
  • O’Connor, S. (2009) My life with BID. In: A. Stirn, A. Thiel, S. Oddo (Eds.): Body Integrity Identity Disorder: Psychological, Neurobiological, Ethical and Legal Aspects (pp. 88-93). Lengerich: Pabst.
  • Oddo, S., Thiel, A., Skoruppa, S., Klinger, D., Steis N., Markowitsch H.J., & Stirn A. (2009). Neurobiological and psychological aspects of BID – an integrative approach. In: A. Stirn, A. Thiel, S. Oddo (Eds.): Body Integrity Identity Disorder: Psychological, Neurobiological, Ethical and Legal Aspects (pp. 238-246). Lengerich: Pabst.
  • Parsons, J., Brown, W. & Sirota, A. Inappropriate amputational requests. Psychosomatics. 1981; 22: 822-823.
  • Paulig, M., Weber, M. & Garbelotto, S. Somatoparaphrenie Eine “Plusvariante” der Anosognosie für Hemiplegie. Der Nervenarzt. 2000; 71(2): 123-129
  • Penfield W & Erickson TC. Epilepsy and cerebral localization. Springfield (IL): Charles C. Thomas. 1941; 122-124; 261-265.
  • Penfield W & Jasper H. Epilepsy and the functional anatomy of the human brain. Boston: Little, Brown & Co, 1954
  • Penfield W & Jasper H. History of the aura concept. In: Keup W (Ed.). Origins and mechanisms of hallucinations. New York/ London: PlenumPress, 1970: 58
  • Penfield W & Perot P. The brain’s record of auditory and visual experience -- a final summary and discussion. Brain. 1963; 86: 595-696
  • Penfield W. The twenty-ninth Maudsley lecture: the role of the temporal cortex in certain psychical phenomena. Journal of Mental Science.1955; 101: 451-465
  • Pollmann, A. Ein Recht auf Unversehrtheit? Skizze einer Phaenomenologie moralischer Integritaetsverletzung. In: S. v.d. Walt & C. Menke (Eds.): Die Unversehrtheit des Koerpers. Frankfurt a.M.: Campus, 2007, p. 214-236.
  • Pons TP,Garraghty PE,Ommaya AK,Kaas JH, Taub E,Mishkin M (1991) Massive cortical reorganization after sensory deafferentation in adult macaques. Science 252:1857-1860
  • Ramachandran V & Blakeslee S. Die blinde Frau, die sehen kann. Reinbek. Rowohlt, 2004.
  • Ramachandran VS,Rogers-Ramachandran D, Steward M (1992) Perceptual correlates of massive cortical reorganization. Science 258:1159-1160
  • Ramachandran, V.S. & McGeoch, P. Can vestibular caloric stimulation be used to treat apotemnophilia? Medical Hypotheses (2007) 69, 250–252
  • Ramachandran, V.S., Brang, D., McGeoch, P.D. & Rosar, W. Sexual and food preference in apotemnophilia and anorexia: interactions between 'beliefs' and 'needs' regulated by two-way connections between body image and limbic structures. Perception, 2009; 38(5): 775-777
  • Recanzone GH,Merzenich MM, Jenkins WM, Grajski HA, Dinse HA (1992) Topographic reorganization of the hand representation in cortical area 3b of owl monkeys trained in a frequency-discrimination task. J Neurophysiol 67:1031-1056
  • Riddle, G.C. Amputees ad devotees: Made for each other? New York, Irvington Publisher, 1998.
  • Sacks O. Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte. Reinbeck: Rowohlt, 1988 Sacks, O. Der Tag an dem mein Bein fortging. Reinbeck: Rowohlt , 1991.
  • Sacks, O. Der Tag, an dem mein Bein fortging. Reinbeck: Rowohlt. 1989.
  • Schlozman SC. Upper-extremity self-amputation and replantation: 2 case reports and a review of the literature. Clinical Psychiatry. 1998; 59(12): 681-686.
  • Spithaler F., Esterhazy, R. & Kasten, E.. Epidemiologische Prüfung der Häufigkeit von Körperwahr-nehmungsveränderungen. Zeitschrift für Medizinische Psychologie. 2009; Sonderheft: S. 38.
  • Stewart, D. & Lowrey, M. Replantation surgery following self -inflicted amputation. Canadian Journal of Psychiatry. 1980; 25 143-150
  • Stirn, A., Thiel, A., & Oddo, S. (Eds.) (2009). Body Integrity Identity Disorder: Psychological, Neurobiological, Ethical and Legal Aspects. Lengerich: Pabst.
  • Strubreither, W. (2009) Phantiomglieder nach Schlaganfall. www.journalmed.de/newsview.php?id=25797. oder: Visuelle Wahrnehmung nach Schlaganfall kann verfälscht sein. www.journalmed.de/newsview.php?id=25797
  • Tavcar R, Dernovsek MZ & Zvan V. 1999; Self-amputation of left hand: a case report. Journal Clinical Psychiatry. 1999; 60(11): 793-794.
  • Tavcar, R. & Dernovsek, M. & Zvan, V. Self -amputation of left hand: a case report. Journal of Clinical Psychiatry. 1999; 60: 793-794.
  • Vitacco, D., Hilti, L., & Brugger, P. (2009). A neurological account of Body Integrity Identity Disorder. In: A. Stirn, A. Thiel, S. Oddo (Eds.): Body Integrity Identity Disorder: Psychological, Neurobiological, Ethical and Legal Aspects (pp. 201-210). Lengerich: Pabst.
  • Wakefield PL, Frank A & Meyers RW. The hobbyist: A euphemism for self-mutilation and fetishism. Bulletin Meninger Clinic. 1977; 41: 539-552.
  • Wise, S.P., Boussaoud, D. Johnson, P.B. & Caminti, R. (1997) Premotor and parietal cortex: corticocortical connectivity and combinatorial computations. Annual Review Neuroscience. 1997; 20: 25-42.